Über uns
Die Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie ist eine staatlich anerkannte Opferschutzeinrichtung, die im Februar 1998 ihren Betrieb aufnahm.
Team
Die Mitarbeiterinnen der Interventionsstelle setzen sich aus engagierten Sozialarbeiterinnen und Juristinnen zusammen. Wir bieten muttersprachliche Beratung in Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Farsi/Persisch, Georgisch, Kurdisch, Polnisch, Russisch und Türkisch an. Ebenfalls können Beratungen in Englisch, Französisch und Spanisch von den Mitarbeiterinnen durchgeführt werden. Für weitere Sprachen können Dolmetscher*innen hinzugezogen werden.
Finanzierung
Die Finanzierung erfolgt überwiegend aus Mitteln des Bundeskanzleramts/Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung sowie des Bundesministeriums für Inneres im Rahmen eines Auftragsvertrags. Desweiteren besteht ein Vertrag mit dem Bundesministerium für Justiz, das über den Weg der Einzelfallförderung gemäß § 66 StPO psychosoziale und juristische Prozessbegleitung für Opfer von Gewalt finanziert.
Verein
Ehrenamtlich tätige Vereins- und Vorstandsmitglieder engagieren sich gemeinsam mit der Geschäftsführung und den Mitarbeiterinnen für den Bestand und die Weiterentwicklung der Einrichtung.
Der Vereinsvorstand besteht aktuell aus folgenden Personen:
- Sabine RAUSCHER (Obfrau)
- Margit JELENKO (Stellvertretende Obfrau)
- Gertrud UNTERASINGER (Schriftführerin)
- Brigitta ZIERER (Stellvertretende Schriftführerin)
- Sabine STROBL-HEINRICH (Kassierin)
- Katharina BECLIN (Beirätin)
- Andrea BERZLANOVICH (Beirätin)
- Christine STROMBERGER (Beirätin)
- Hermine WAHL (Beirätin)
- Ursula HARRAND (Rechnungsprüferin)
- Christina KLIMA (Rechnungsprüferin)
