Tätigkeitsberichte der Wiener Interventionsstelle
Hier finden Sie die Tätigkeitsberichte der Wiener Interventionsstelle ab dem Jahr 2007. Ab dem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2013 stehen, neben dem gesamten Dokument, die Kapitel zusätzlich separat zum Download zur Verfügung.
- Editorial
- 01. Die Wiener Interventionsstelle im Überblick
- 02. Das Recht auf ein Leben frei von Gewalt - Maßnahmen zur Verbesserung des Gewaltschutzes in Österreich
- 03. Statistik Wien 2019
- 04. Statistik Österreich 2019
- 05. Begriffsglossar
- Anhang
- Editorial
- 01. Die Wiener Interventionsstelle im Überblick
- 02. Wir stehen an der Seite der Opfer: Aufgaben der Wiener Interventionsstelle als unabhängige Opferschutzeinrichtung und Reformvorschläge
- 03. Gemeinsam gegen Gewalt handeln: Vernetzung und Kooperation
- 04. Bewusstsein schaffen: Schulungen und Öffentlichkeitsarbeit
- 05. Statistik Wien 2018
- 06. Statistik Österreich 2018
- 07. Begriffsglossar
- Anhang: Checkliste Gefährlichkeits- und Risikofaktoren
- Editorial
- 01. Die Wiener Interventionsstelle im Überblick
- 02. #MeToo - Der Umgang mit Opfern sexualisierter Gewalt
- 03. Empfehlungen des Europarates zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
- 04. Istanbul-Konvention: Schutz der Kinder vor Gewalt hat Vorrang vor Obsorge- und Besuchsrechten
- 05. Bundesarbeitsgemeinschaft opferschutzorientierter Täterarbeit
- 06. MARAC-Bündnis zur Prävention von wiederholter und schwerer Gewalt und Morden
- 07. Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit im Überblick
- 08. Statistik Wien 2017
- 09. Statistik Österreich 2017
- 10. Begriffsglossar und Abkürzungen
- Anhang: Checkliste Gefährlichkeits- und Risikofaktoren
- Editorial
- 01. Die Wiener Interventionsstelle im Überblick
- 02. Das Kinderrecht, keine Gewalt zu erleben und mitzuerleben, muss Vorrang haben vor Obsorge-und Besuchsrechten! Rosa Logar
- 03. Femizid – Verhinderung und Prävention in Österreich, Katrin Gleirscher
- 04. Migrantinnen und Schutz vor Gewalt – Standards der Istanbul-Konvention, Rosa Logar
- 05. GREVIO-Evaluierung zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Österreich, Maja Sticker
- 06. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte – Beschwerdeverfahren und Urteile im Bereich Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt, Verena Tadler
- 07. Laufende Projekte und Kooperationen
- 08. Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit im Überblick
- 09. Statistik Wien 2016 und Erläuterungen
- 10. Österreichweite Statistik 2016 und Erläuterungen
- 11. Begriffsglossar und Abkürzungen
- Anhang: Checkliste Gefährlichkeits- und Risikofaktoren
- Editorial
- 01. Die Wiener Interventionsstelle im Überblick
- 02. MARAC-Bündnis Wien zur Prävention von schwerer und wiederholter Gewalt, Morden und Mordversuchen
- 03. EU-Projekt GewaltFREI LEBEN zum Schutz von Opfern in Hochrisikosituationen
- 04. Leitfaden zum Aufbau multi-institutioneller Bündnisse und Fallkonferenzen zur Verhinderung von schwerer und wiederholter Gewalt
- 05. Projekt GewaltFREI LEBEN durch mein Krankenhaus
- 06. Opferschutzorientierte Täterarbeit in Österreich
- 07. Nein heißt nein! Zur Reform des Strafgesetzbuches im Bereich sexuelle Gewalt und sexuelle Belästigung
- 08. Erhebung von Daten im Bereich Gewalt gegen Frauen – Fragebogen des GREVIO-Komitees
- 09. Aktuelle Entwicklungen betreffend die Istanbul-Konvention
- 10. Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit im Überblick
- 11. Statistik Wien 2015 inklusive Erläuterungen und Reformvorschlägen
- 12. Österreichweite Statistik 2015 mit Erläuterungen und Reformvorschlägen
- 13. Strafanzeigen und Erledigung von Verfahren nach §§ 107, 107a, 107b und 201 StGB im Bereich der Staatsanwaltschaft Wien
- 14. Begriffsglossar und Abkürzungen
- Anhang: European Court of Human Rights – Factsheet – Domestic violence (March 2016)
- Anhang: Group of Experts on Action against Violence against Women and Domestic Violence (GREVIO) – Monitoring Questionnaire (2016)
- Editiorial
- 01. Die Wiener Interventionsstelle im Überblick
- 02. GewaltFREI LEBEN - Gewaltprävention im Krankenhaus
- 03. Morde kommen selten aus "heiterem Himmel" - Multi-institutionelle Kooperation als Methode zur Verhinderung schwerer Gewalt
- 04. Opferschutzorientierte Täterarbeit in Österreich
- 05. Rückfallprävention bei wiederholter Gewalt
- 06. Veranstaltung "Recht - Rechtsprechung - Gerechtigkeit"
- 07. Warum brauchen wir aussagekräftige Daten und Statistiken? Zur Notwendigkeit der Erhebung von Daten im Bereich Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
- 08. Europaratskonvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt - Überwachung durch neu gewähltes GREVIO-Expertinnenkomitee
- 09. Europäische Schutzanordnungen
- 10. Weitere Aktivitäten im Rahmen von Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
- Statistik
- 11. Statistik Wien 2014 mit Erläuterungen und Reformvorschlägen
- 12. Strafanzeigen und Erledigungen von Verfahren nach §§ 107, 107a, 107b und 201 StGB
- 13. Österreichweite Statistik 2014 mit Erläuterungen und Reformvorschlägen
- 14. Begriffsglossar und Abkürzungen
- Anhang Council of Europe Convention on preventing and combating violence against women and domestic violence (Istanbul Convention)
- Editorial
- 01. Die Wiener Interventionsstelle im Überblick
- 02. Elternrechte vor Kinderschutz? Erfahrungen mit dem neuen Kindschaftsrecht im Bereich häuslicher Gewalt
- 03. Morde kommen selten „aus heiterem Himmel“ – Gefährlichkeits- und Sicherheitsmanagement als Methoden zur Prävention von schwerer Gewalt
- 04. Schutz von Opfern in besonderen Gefahrenlagen: Modell MARAC Wien im Jahr 2013
- 05. Förderung von opferschutzorientierter Täterarbeit in Österreich
- 06. Verbesserung der administrativen Daten und Statistiken zu Gewalt an Frauen und häuslicher Gewalt
- 07. Rückfallprävention bei wiederholter Gewalt
- 08. Die Novellierung des Sicherheitspolizeigesetzes (SPG) 2013
- 09. Europaratskonvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt tritt demnächst in Kraft
- 10. Erste EU-weite Studie zu Gewalt gegen Frauen
- 11. Aktivitäten im Rahmen von Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
- 12. Statistik der Wiener Interventionsstelle 2013 und 13. Österreichweite Daten zu Gewalt in der Familie 2013
- Abkürzungen und Begriffsglossar
