Istanbul-Konvention trat am 1. August 2014 in Kraft

Die Europaratskonvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) wurde 2011 von 47 Mitgliedstaaten des Europarats unterschrieben. Bedingung für das Inkrafttreten der Konvention war die Ratifizierung von zehn Mitgliedstaaten des Europarats. Bereits 14 Länder haben die Konvention ratifiziert: Albanien, Andorra, Bosnien und Herzegowina, Dänemark, Frankreich, Italien, Malta, Montenegro, Österreich, Portugal, Schweden, Serbien, Spanien und Türkei.

Der 1. August 2014 markiert ein zentrales Datum für internationale und nationale Gewaltprävention.

Das Netzwerk WAVE (Women against Violence Europe) - die Wiener Interventionsstelle ist Mitglied davon - verfasste hierzu eine Presseaussendung

Weitere Informationen:

Homepage des Europarats

Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen  und häuslicher Gewalt

Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie (2014): Tätigkeitsbericht 2013, Kapitel 9 Europaratskonvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt tritt demnächst in Kraft, Wien, S.32f.