Akute Hilfe

Bei akuter Gewalt rufen Sie sofort die Polizei -  133 oder 112

Für eine sichere Unterkunft rufen Sie den Frauenhaus-Notruf Wien -  05 77 22

Beratung außerhalb unserer Öffnungszeiten bietet die Frauenhelpline 0800 222 555 

Online-Beratung des HelpChats in verschiedenen Sprachen finden Sie unter folgendem Link.

Beratung und Unterstützung

Die Wiener Interventionsstelle bietet Ihnen:

  • Information und Beratung bei Gewalt an Frauen, familiärer Gewalt und Stalking
  • Begleitung zu Polizei, Gericht und anderen Behörden
  • Hilfe bei der Durchsetzung Ihrer Rechte zum Schutz vor Gewalt
  • Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung für Sie und Ihre Kinder

Unsere Hilfe ist kostenlos und vertraulich! Wir stehen an Ihrer Seite und Sie können mit uns über Ihre Situation sprechen. Wir beraten, unterstützen und begleiten Sie bei Ihren nächsten Schritten.

Unser Angebot steht allen Opfern familiärer Gewalt offen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Nationalität.

Wir bieten muttersprachliche Beratung derzeit in den folgenden Sprachen (Armenisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Georgisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch und Türkisch) an und arbeiten bei Bedarf auch mit Dolmetscher*innen.

Unsere Arbeit richtet sich nach definierten internationalen Qualitätsstandards: Unser Anliegen ist den Bedürfnissen und Rechten der Betroffenen von Gewalt verpflichtet. Unser vorrangiges Ziel ist es, Schutz und Sicherheit für die Betroffenen zu erhöhen und Gewalt zu verhindern.

Die Beratung und Unterstützung der Betroffenen wird von professionellen und engagierten Beraterinnen durchgeführt. Es gehört zu unseren Qualitätsstandards, dass Sie möglichst rasch eine Beraterin erhalten, die an Ihrer Seite steht, Sie berät, begleitet und mit Ihnen gemeinsam Schritte unternimmt. In der telefonischen Erstberatung wird Ihnen Hilfe angeboten und Sie werden über Ihre Rechte und Möglichkeiten beraten. Auch der mögliche Bedarf einer muttersprachlichen Beratung bzw. eines Dolmetsch wird besprochen. Bei Interesse vereinbart die Beraterin der Interventionsstelle ein persönliches Gespräch.

Im persönlichen Beratungsgespräch werden verschiedene Themen besprochen, abhängig von Ihrer aktuellen Situation. Der Schutz vor weiterer Gewalt ist dabei zentral. In jedem Fall erfolgen eine gemeinsame Gefährlichkeitseinschätzung und eine individuelle Sicherheitsplanung. In die Sicherheitsplanung wird auch die Situation der Kinder miteinbezogen. Die Mitarbeiterinnen der Interventionsstelle geben ausführliche Informationen über das Betretungs- und Annäherungsverbot und die Möglichkeit der einstweiligen Verfügung. (rechtliche Situation in Österreich)

Die Wiener Interventionsstelle bietet auch rechtliche und psychosoziale Beratung und Unterstützung an. Unsere Klient*innen werden zu Ämtern und Gerichten begleitet, wie zur Anzeigenerstattung. Kommt es, je nach Wunsch, zu einer mittel- oder längerfristigen Beratung, werden auch Themen besprochen, die auf dem Weg zu einem gewaltfreien Leben wichtig werden können: Wohnungsbeschaffung und Existenzsicherung, Trennung und Scheidung, usw. Im Rahmen der juristischen und psychosozialen Prozessbegleitung unterstützen wir Sie gerne in laufenden Strafverfahren. Wird diese Unterstützung angenommen, können wir Sie auch in zusätzlich anhängige Zivilverfahren unterstützen und begleiten.

__________________________________________________________________________________________________

Informationen über Gesetze zum Schutz vor Gewalt in Österreich in 20 Sprachen finden Sie in der Gewaltschutzbroschüre.

__________________________________________________________________________________________________

Unsere Adresse

1070 Wien, Neubaugasse 1/3 (Ecke Mariahilfer Straße)
Tel.: 01/585 32 88, Fax: 01/585 32 88-20
E-Mail: office@interventionsstelle-wien.at

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
U3 (Station Neubaugasse); 13A, 14A (Station Neubaugasse)

__________________________________________________________________________________________________

Unsere Öffnungszeiten:

Montag - Freitag (werktags): 08:30-20:00
Samstag /Sonntag /Feiertag: 10:00-18:00

Wir bitten um Terminvereinbarung unter der Telefonnummer: 01 / 585 32 88.