Frauen*volksbegehren unterstützen – als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Jede fünfte Frau in Österreich ist mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von körperlicher und/oder sexueller Gewalt. Sogar jede dritte Frau (exakt 35 Prozent) hat seit ihrem 15. Lebensjahr sexuelle Belästigung erlebt. 38 Prozent der Frauen in Österreich haben seit ihrem 15. Lebensjahr psychische Gewalt durch ihren (Ex-)Partner erlebt. Jährlich werden 20-25 Frauen durch ihre eigenen (Ex-)Partner oder Familienmitglieder ermordet. Viele Opfer zeigen Gewalt nicht an weil sie Angst haben - vor weiterer Gewalt und davor, dass ihnen nicht geglaubt wird! Dieser Zustand ist untragbar.

Frauen*volksbegehren fordert besseren Gewaltschutz
Frauen*volksbegehren

In der Vergangenheit hat Österreich gute Arbeit im Bereich Gewaltschutz geleistet. Die Zahlen zeigen aber, dass es noch ein weiter Weg ist, zu einer Gesellschaft, in der alle Menschen frei von Gewalt leben können.

Effektiver Gewaltschutz ist nur möglich, wenn umfassende, koordinierte und effektive Maßnahmen gesetzt und genügend Mittel investiert werden. Dazu verpflichtet Österreich ein neuer Bericht des Europarates im Rahmen der Konvention gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt, der Istanbul Konvention.

Durch die österreichische Ratifizierung der Istanbul Konvention hat die Regierung einen umfassenden Handlungsauftrag im Bereich Gewaltschutz (mehr Informationen zur Istanbul Konvention).

Eine aktuelle zivilgesellschaftliche Initiative, die ein echtes politisches Bekenntnis zu Gewaltprävention und -schutz fordert, ist das Frauen*volksbegehren.

Eine Unterschrift für das Frauen*volksbegehren ist ein Bekenntnis zu Gewaltschutz. Aus diesem Grund unterstützt auch die Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie und häusliche Gewalt das Frauen*volksbegehren.

Vom 1.-8. Oktober 2018 findet die Eintragungswoche für das Frauen*volksbegehren statt. In Papierform kann man die Unterschrift unabhängig vom Hauptwohnsitz an jedem Gemeindeamt in Österreich abgeben. Wer über eine Handysignatur verfügt, kann auch ganz einfach hier online unterschreiben

Alle Informationen und Möglichkeiten das Volksbegehren zu unterstützen finden sich hier: https://frauenvolksbegehren.at/mitmachen/auf-die-strasse/