Fachforum der Allianz GewaltFREI leben
Gewalt gegen Frauen wurde in letzter Zeit nicht nur in den Medien, sondern auch politisch viel diskutiert. Aber wo stehen wir eigentlich aktuell in Österreich, wenn es darum geht, Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu verhindern und die Vorgaben der Istanbul Konvention des Europarates umzusetzen? Und was fordern Expert_innen? Diese Fragen wurden beim Fachforum der Allianz GewaltFREI leben am 16. September 2019 im Dachgeschoß des Juridicums diskutiert. Als Mitglied der Allianz GewaltFREI leben beteiligte sich die Wiener Interventionsstelle an der Veranstaltung.
Österreich hat sich 2013 mit der Ratifizierung der Istanbul-Konvention (Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt) zu deren Umsetzung verpflichtet. 2016 wurde Österreich gemeinsam mit Monaco als erstes Land vom sogenannten GREVIO-Komitee (Group of Experts on Action against Violence against Women and Domestic Violence) evaluiert, um festzustellen, wie die Maßnahmen der Konvention umgesetzt wurden. Viele Maßnahmen in Österreich wurden gelobt. Doch es gibt auch viel zu tun, denn das Ausmaß von Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt ist immer noch hoch: ca. jede 5. Frau erleidet laut einer Studie der EU-Grundrechtsagentur Gewalt.
Im Rahmen des ersten Fachforums der Allianz GewaltFREI diskutierten Vertreter_innen von Opferschutzeinrichtungen, Einrichtungen für Migrant_innen, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen, Exekutive, Justiz, Wissenschaft und Forschung, Bildungseinrichtungen, Ministerien und Ländervertreter_innen, NGOs, Behörden, Institutionen, Politik und Medien darüber, welche Maßnahmen es für einen effektiven Gewaltschutz bräuchte. Eine ausführliche Veranstaltungsdokumentation folgt.
