BAKHTI öffnet seine Türen im 15. Bezirk

Im Jahr 2022 beantragte Wiener Interventionsstelle gemeinsam mit dem Verein AÖF - Autonome Österreichische Frauenhäuser ein Projekt namens BAKHTI, welches vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finanziert  wurde und seinen Betrieb im Februar 2023 aufgenommen hat.

BAKHTI ist ein feministisches Projekt für Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, die aktuell indirekt von Gewalt (mit-)betroffen sind und/oder von Gewalt direkt oder indirekt betroffen waren. Das Projekt soll den Jugendlichen das Sprechen über (mit-)erlebte Gewalt ermöglichen. EmPOWERment durch die bedürfnisorientierte Stärkung des Individuums soll einen Beitrag dazu leisten, dass die erlebte Gewalt durch niederschwellige Angebote aufgearbeitet wird. Umfangreiche Projektangebote für Mädchen* und junge Frauen* sowie für Burschen* und junge Männer* sollen einen Beitrag in der Stärkung der Jugendlichen in ihrem Selbstwert und für ein gewaltfreies Miteinander leisten.

Das Projekt besteht aus zwei voneinander unabhängigen Säulen:

  • BAKHTI - Zentrum für EmPOWERment für gewaltbetroffene Mädchen* und Frauen*,
    das für alle Mädchen* und Frauen* offen ist.
    Mehr Infos auf der Website, auf Instagram oder auf Facebook.
  • BAKHTI – EmPOWERment gegen Gewalt - Angebote für Burschen* und jungen Männer*
    Mehr Infos auf der Website.

maedchen-logo
maedchen-logo


BAKHTI - Zentrum für EmPOWERment für gewaltbetroffene Mädchen* und Frauen*

Die neue Prävalenzstudie "Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen in Österreich 2021" der Statistik Austria hält fest, dass mehr als jede vierte Frau* (26,61 Prozent) nach ihrem 15. Geburtstag mindestens einmal sexuelle und/oder körperliche Gewalt erfahren hat. 

Laut Istanbul Konvention liegt die Ursache für Gewalt an Frauen* und Mädchen* in der historisch gewachsenen Machtungleichheit zwischen Männern* und Frauen*, die zur Diskriminierung und Benachteiligung von Frauen* und Mädchen* führt. Gewalt an Frauen* und Mädchen* ist ein gesellschaftliches Problem und ein wichtiges Thema sozialpolitischer Grundsatzfragen. Frauen* und Mädchen* benötigen daher bestmögliche Hilfe, Unterstützung und Schutz vor Gewalt. Darüber hinaus ist es enorm wichtig, in der Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt verstärkt tätig zu sein. Junge Frauen* und Mädchen* wissen oft nicht, wie sie sich gegen (indirekte) Gewalt wehren, wie sie mit der Situation umgehen sollen oder an wen sie sich wenden können. Daher bedarf es an vielfältigen Angeboten für Mädchen* und junge Frauen*, um die traumatischen und belastenden Erfahrungen – verursacht durch indirekte oder direkte Gewaltbetroffenheit – auf eine selbstermächtigende Weise aufzuarbeiten.

Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen und/ oder mit Migrationshintergrund sind häufig von mehrfachen Benachteiligungen und Diskriminierungen betroffen. Sie sind, wie es in der Fachsprache oft heißt, besonders „vulnerabel“ und von Gewalt vielfältig betroffen – auch von struktureller Gewalt und gesellschaftlichen Vorurteilen gegenüber bestimmten „Kulturen“ und „Victim Blaming". Daher verfolgt das Projekt einen intersektionalen Ansatz und widmet sich in seiner Arbeit vor allem den Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Flucht- und/oder Migrationshintergrund haben.

Programm bis Juni 2023

burschen-logo
burschen-logo

BAKHTI – EmPOWERment gegen Gewalt - Angebote für Burschen* und jungen Männer*

Burschen* und junge Männer* sind oft selbst von patriarchalen Strukturen (mit-)betroffen und mit gewaltvollen Situationen konfrontiert. Sie zeigen ihre Betroffenheit weniger, reden kaum darüber. Meist werden gerade jene Burschen* und junge Männer* in partnerschaftlichen Beziehungen gewalttätig, welche als Kinder Gewalt (mit-)erlebt haben, weil sie sich wahrscheinlich mit gewaltausübenden Vätern* identifiziert oder zu wenige positive männliche Vorbilder gekannt haben, welche ihnen vorleben würden, wie ein partnerschaftliches und gleichberechtigtes Miteinander insbesondere mit Frauen* und Mädchen* gelingen kann. Daher muss im Sinne der Gewaltprävention möglichst niederschwellig und früh angesetzt werden.

Aus diesem Grund bietet „BAKHTI – EmPOWERment gegen Gewalt. Angebote für Burschen* und junge Männer*“ ein kostenloses Programm zur Gewaltprävention mit EmPOWERment-Ansätzen für Burschen* und jungen Männern* an. Durch gezielte Präventionsarbeit und Workshops zur Stärkung sozialer Kompetenzen fördern wir ein positives Selbstbild, ein gleichberechtigtes Frauen*bild und Empathie. Burschen* und junge Männer* sollen lernen, auf sich und ihre Mitmenschen zu achten und Konflikte friedlich zu lösen.

Programm bis Juni 2023


Mit der Namensgebung des Projekts wollen wir an die starke und mutige Bakhti erinnern, die versuchte, sich aus der Gewalt durch den Vater und Bruder zu befreien und in Folge von ihrem Bruder ermordet wurde. Weitere Infos zum Nachlesen sind hier zu finden.