profil-Artikel - "Alina hat überlebt, 19 andere nicht"
Lesen Sie die Geschichte einer jungen Frau, die von ihrem Ex-Freund beinahe ermordet wurde. Fast immer wird über Gewaltvorfälle gegen Frauen oder Frauenmorde, die im Rahmen der Familie passieren, berichtet, es handle sich um tragische Einzelschicksale. In diesem Artikel, der am 01. November 2020 im profil erschienen ist, kommen jedoch auch ExpertInnen aus dem Gewaltschutzbereich zu Wort und weisen dabei auch auf nach wie vor bestehende strukturelle Probleme hin.
Gewalt gegen Frauen ist kein Phänomen, das nur in bestimmten Weltregionen vorkommt. Gewalt gegen Frauen ist ein globales Phänomen, das in patriarchal geprägte Strukturen eingebettet ist. Auch in Österreich, das zwar in vielerlei Hinsicht eine internationale Vorreiterrolle in Bezug auf Frauenrechte und Gewaltschutz eingenommen hat, sind wir mit dem Problem konfrontiert, dass Gewalt gegen Frauen leider keine Seltenheit ist. Die Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie ist vor allem auch ob des Anstiegs von Frauenmorden in den letzten Jahren sehr besorgt. Umso wichtiger ist es, dass die unterschiedlichsten Behörden und Hilfseinrichtungen gut zusammenarbeiten, um schwere und wiederholte Gewalt verhindern zu können. Alina hat den Mordversuch ihres Ex-Partners zum Glück überlebt und kämpft sich nun zurück ins Leben.
Der Artikel steht hier zum Download zur Verfügung.
